Das Neuapostolische Sozial- und Bildungswerk e.V. (NAK-SBW e.V.) ist ein gemeinnütziger Verein und arbeitet in intensiver Nähe zur Neuapostolischen Kirche.
Es ist ein soziales Projekt für die Gebietskirche, das sich vor allem an die sozialen Bedürfnisse der Glaubensgeschwister in den Gemeinden vor Ort richtet, aber auch allen Interessenten satzungsgemäß zur Verfügung steht.
NAK-karitativ ist ein Hilfswerk der Neuapostolischen Kirchen Deutschlands, das selbständig oder in Zusammenarbeit mit Kirche und kompetenten Partnerorganisationen sowohl Projekte initiiert als auch Einrichtungen fördert, damit Menschen sicher und in Würde leben können.
"Gemeinsam! Mit Handicap." ist die knappe Formel, die die Forderung auf den Punkt bringt: "Alle gehören dazu - immer und überall!"
Die Handicapped sind der Zusammenschluss verschiedener Gruppen: Erstens zählen dazu Menschen in der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, die von Behinderungen betroffen sind. Zweitens gehören die Angehörigen und Familien der Betroffenen dazu. Und nicht zuletzt zählen die vielen Betreuerinnen, Betreuer und Seelsorger dazu, die zusammen mit den Betroffenen und ihren Angehörigen dafür sorgen, dass Inklusion in Kirche und Gemeinde immer mehr zu einer selbstverständlichen Haltung wird.
Bibleserver.com ist ein Internet-Angebot von ERF Online in Kooperation mit der Deutschen Bibelgesellschaft, der Stiftung Christliche Medien, dem Brunnen-Verlag, der Genfer Bibelgesellschaft, dem Katholisches Bibelwerk, Biblica und ERF Medien Schweiz.
Das Team der Suchtkrankenhelfer sieht seine Aufgabe darin, Kirchenmitglieder, und auch nicht der Neuapostolischen Kirche zugehörigen Menschen, mit Rat und Tat zu unterstützen, die den Ausstieg aus ihrer eigenen Suchterkrankung wünschen. Suchterkrankungen können Abhängigkeiten von Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen sein sowie auch süchtiges Verhalten wie Essstörungen oder Glücksspiel. Sie zeigen den Hilfesuchenden Möglichkeiten auf, wie sie aus ihrer Sucht herauskommen können. Dieses Angebot gilt auch den Angehörigen von Suchtkranken.
Zu alt für die Jugend - zu jung für die Senioren, so die kurze und knappe Beschreibung der Gruppe. Gemeinschaftspflege ist für uns ein wesentlicher Aspekt des Zusammengehörigkeitsgefühls. Viele fühlen sich hier wohl, weil sie verstanden, akzeptiert, respektiert und beachtet sind. Sicherlich sind uns Vorbehalte, die hier und da über uns geäußert werden, nicht unbekannt. Ihr habt die Möglichkeite an unserem Gemeinschaftserleben teilzuhaben.
© Bezirk Essen