Am Sonntag, den 13. März 2022, empfing Joshua Pforr im Gottesdienst der Neuapostolischen Kirchengemeinde Essen-Steele das Sakrament der Heiligen Wassertaufe durch den Vorsteher der Gemeinde, Evangelist Adolf Stachowiak.
Durch die Heilige Wassertaufe hat der Täufling Anteil an dem Verdienst, das Jesus Christus mit seinem Opfertod für die Menschen erworben hat. So gelangt der Mensch in ein erstes Näheverhältnis zu Gott — er wird Christ. Damit ist er auch eingefügt in die Kirche, also in die Gemeinschaft derer, die an Jesus Christus glauben und ihn als ihren Herrn bekennen.
In seiner Ansprache an die Familie nahm der Dienstleiter Bezug auf ein Bibelwort aus 4. Mose, 25. Kapitel, Vers 12:
Siehe, ich gebe ihm meinen Bund des Friedens.
Mit der Handlung der Heiligen Wassertaufe wird der Mensch in den Neuen Bund mit Gott aufgenommen und somit in den Bund göttlichen Friedens. Es lohnt sich, sich für die christliche Gemeinschaft einzusetzen, den Boten Gottes zu vertrauen, sie zu akzeptieren und sie anzunehmen, da sie Werkzeuge in der Hand Gottes sind und die Wahrheit des Evangeliums verkündigen. Wer sich für Gott und seine Gemeinde entscheidet, kommt unter seinen Segen.
Die Eltern legten vor Gott und der Gemeinde das Versprechen ab, Joshua im Sinne Christi zu begleiten und an der Gemeinschaft mit Christus teilhaben zu lassen und den Glauben an ihn zu festigen.
Dann vollzog der Evangelist die Heilige Wassertaufe im Namen Gottes des Vaters, Gottes des Sohnes und Gottes des Heiligen Geistes.
Die Gemeinde feierte dann Heiliges Abendmahl.
Es folgte Schlussgebet und -segen.
© Bezirk Essen