Ihren letzten Kindergottesdienst („KiGo 10-14“) erlebten sieben Konfirmanden aus dem Bezirk Essen am Sonntag, den 15. April 2018 in der Gemeinde Steele. Nach den Konfirmationsgottesdiensten, die Ende April und Anfang Mai stattfinden, werden sie Teil der Jugend sein.
Die Zusammenkunft der insgesamt 17 zehn- bis 14jährigen Kinder begann mit einem Experiment zum Thema Magnetismus. Die Wirkungsweise eines Magneten wurde mit Hilfe einzelner oder zusammenhängender Büroklammern und anhand von Cent-Stücken, die in einem mit Sand gefüllten Karton versteckt waren, demonstriert. Die Kinder durften die Geldstücke mit dem Magneten angeln. Teilweise legten sie das Geld anschließend in den Opferkasten.
Kraft durch den Heiligen Geist
Den Gottesdienst hielt Priester Ralph Schönert aus der Gemeinde Überruhr, der seiner Predigt das Bibelwort aus Lukas 24,29 zugrunde legte: „ Und siehe, ich will auf euch herab senden, was mein Vater verheißen hat. Ihr aber sollt in der Stadt bleiben, bis ihr ausgerüstet werdet mit der Kraft aus der Höhe. Priester Schönert wies zunächst darauf hin, dass dieses Bibelwort aus der Zeit zwischen Ostern und Pfingsten stamme – aus dem Zeitraum, in dem wir uns derzeit befinden. Er nahm dann Bezug auf das Experiment und erläuterte, dass Magneten mit einer unsichtbaren Kraft ausgestattet seien, die man erst wahrnehme, wenn eisenhaltiges Metall in ihre Nähe komme. Der Magnet sei vergleichbar mit Jesus Christus, die unsichtbare Kraft sei der Heilige Geist. Durch diese Kraft konnten die Apostel Jesu in der damaligen Zeit beispielsweise ohne Angst predigen oder in anderen Sprachen reden. So empfand Petrus vor Empfang des Heiligen Geistes große Angst und verleumdete den Herrn Jesus, während er mit dem Heiligen Geist zu einem großen Prediger ohne Angst wurde.
Weiter erläuterte Priester Schönert, dass wir alle mit der Kraft des Heiligen Geistes ausgestattet seien, und stellte die Frage, ob man dessen Auswirkungen auch heute und bei uns sehen könne. Dazu müssen wir – so, wie die Jünger in der Stadt bleiben sollten – in den Gottesdienst kommen und die Verbindung zum Herrn Jesus suchen. Dann können wir auch Wunder erleben.
Kraft der Liebe
Priester Peter Langer aus der Gemeinde Altenessen ergänzte die Predigt und wies darauf hin, dass auch die Liebe wie ein Magnet wirken könne. In dem Experiment seien zunächst einzelne Büroklammern magnetisiert worden. Dann habe sich die Kraft fortgesetzt und auf andere Klammern übertragen. So sollen wir die Kraft der Liebe an andere weitergeben und in die Tat umsetzen, riet Priester Langer.
Nach dem Gottesdienst wurden die Konfirmanden aus dem Kreis der „KiGo-Kinder“ verabschiedet. Die Konfirmationsgottesdienste finden in den Essener Gemeinden am 22. und 29. April sowie am 6. Mai 2018 statt (wir berichteten).
© Bezirk Essen