Nach mehr als 100 Jahren fand am Sonntag, den 22. Juli 2012 der letzte Gottesdienst in der Gemeinde Karnap statt.
Apostel Rainer Storck blickte zunächst auf die Geschichte der Gemeinde zurück. Das Resümee des in dieser langen Zeit Erlebten lässt sich in dem Bibelwort aus Psalm 92, 2 ausdrücken: „ Das ist ein köstlich Ding, dem Herrn danken und lobsingen deinem Namen, du Höchster,...“.
Das dem Gottesdienst zugrunde liegende Bibelwort aus Markus 10, 32 gilt der Gemeinde auch als Wegweiser für die Zukunft: „Sie waren aber auf dem Wege hinauf nach Jerusalem und Jesus ging ihnen voran; und sie entsetzten sich; die ihm aber nachfolgten, fürchteten sich. Und er nahm abermals die Zwölf zu sich und fing an, ihnen zu sagen, was ihm widerfahren werde: ...“ Das Wort beschreibt den Weg der Jünger Jesu nach Jerusalem; der Weg ging bergauf, und trotz aller Widrigkeiten blieben sie auf dem Weg, weil Jesus voran ging. Für die Gemeinde Karnap ist der heutige Gottesdienst ein Abschluss, die Zukunft ist vielleicht mit vielen Fragen versehen. Dieses dürfe nicht zum Stehen bleiben, zu einer abwartenden Haltung führen, so Apostel Storck. Er riet den Gläubigen vielmehr, in Bewegung zu bleiben, und versicherte ihnen, dass sie versorgt sein werden. Ergänzend forderte der Gemeindevorsteher, Evangelist Horst-Dieter Broszeit, in seinem Predigtbeitrag dazu auf, die Zukunft gemeinsam zu gestalten.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls dankte Apostel Rainer Storck den Amtsträgern der Gemeinde für die geleistete Arbeit. Diakon Herbert Küssner wurde in den Ruhestand versetzt, andere Amtsträger für ihre zukünftige Arbeit in den neuen Gemeinden bestätigt.
Im Schlussgebet entwidmete der Apostel die Kirche und nahm dem Gebäude damit die Heiligkeit einer göttlichen Offenbarungsstätte.
Nebenstehend finden Sie einen Bericht (PDF-Datei) der WAZ über die Gemeindeschließung.
In der Fotogalerie finden Sie weitere Bilder des letzten Gottesdienstes in der Gemeinde Karnap.
© Bezirk Essen