Rund 50 Besucher waren am Samstag, 11. August 2012 der Einladung zum Vortrag von Jürgen Kapteina im neuen Gemeinschaftszentrum Essen (GZE) gefolgt.
Die Initiativgruppe des GZE hatte das ehemalige Kirchengebäude in Kray mit viel Liebe zum Detail auf das Thema des Abends bezogen dekoriert.
In seiner unnachahmlichen, trocken humorvollen Art schaffte es Jürgen Kapteina, spannend und interessant über Entstehung, Entwicklung und Ende des Kohlebergbaus im Ruhrgebiet zu berichten.
Zu Beginn seines Vortrages packte er einen historischen Kohlebrocken aus, der, wie Jürgen Kapteina berichtete, aus einer der letzten Förderungen auf der legendären Zeche Zollverein stammt. Auf Goldpapier gelagert zog sich das Prachtstück als „schwarzes Gold‟ - wie die Kohle auch wertschätzend genannt wird - wie ein roter Faden durch seinen Vortrag. Unter Einbeziehung auch eigener Erlebnisse auf Zollverein brachte er den Zuhörern beindruckend und insbesondere authentisch die vielfältigen Facetten des Verhältnisses Kohle – Mensch nahe.
Seiner Ermunterung, zum Abschluss noch gemeinsam die „Ruhrpotthymne‟ „Glückauf, der Steiger kommt…" zu singen, kamen alle Teilnehmer sehr freudig nach. Bei Schmalzstullen, Mettwürstchen und - wer den „Kohlenstaub‟ nicht anders los wurde - mit einem Bier klang der beeindruckende Abend aus.
Das gute Gelingen der bisherigen Aktionen und die für den Anfang doch erfreuliche Akzeptanz der Angebote lässt gespannt auf die nächsten Veranstaltungen im GZE blicken, zu denen die Initiativgruppe schon jetzt herzlich einlädt.
© Bezirk Essen