49 Senioren aus dem Essener Bezirk unternahmen vom 14. bis 19. Oktober 2012 eine Busreise nach Österreich unter dem Motto „Tirol grenzenlos“.
Am Sonntag in den frühen Morgenstunden startete die Reisegruppe in Essen-Rüttenscheid. Nach entspannter Autobahnfahrt wurde gegen 9.00 Uhr das erste Etappenziel, die neuapostolische Kirche Darmstadt-Nord, erreicht. Die Urlauber wurden von der Gemeinde herzlich willkommen geheißen. Nach dem Gottesdienst waren alle zu einem liebevoll vorbereiteten Imbiss eingeladen. Frisch gestärkt an Leib und Seele wurde die Reise fortgesetzt.
Begleitet von gutem Reisewetter erreichten die Senioren nach einigen Zwischenstopps – dem letzten auf dem Fernpass am Zugspitzblick – gegen 18.00 Uhr ihr Feriendomizil Hotel Wiese in Sankt Leonhard. Zügig wurden die Zimmer bezogen, und anschließend genossen alle das leckere Abendessen und den Willkommenstrunk des Hauses.
Reiseführer Paul aus Arzl begrüßte die Urlauber. Er begleitete die Gruppe auf den Touren kompetent und humorig.
Montag stand der Ausflug nach Meran in Südtirol auf dem Programm. Die Route führte durch das Oberinntal zum Reschenpass, vorbei am Reschenstausee und durch das Etschtal in die Kurstadt Meran. Leider weinte der Himmel an diesem Tag heftige Freudentränen, aber die Altstadt mit ihren zahlreichen Laubengängen lud trotzdem zum ausgiebigen Bummel ein. Man konnte schauen und shoppen, kulinarische Spezialitäten erwerben oder in Bistros, Cafés und Biergärten Leckereien genießen.
Auf der Rückfahrt überraschte die Gruppe ein Wintermärchen, denn in den Höhen war der Niederschlag als Schnee gefallen, so dass Berge und Wiesen mit einer weißen Decke überzogen waren. Auch Sankt Leonhard präsentierte sich in weiß.
Beim Frühstück am Dienstag wurde ein Geburtstagskind aus der Gruppe von allen mit herzlichen Wünschen und einem Ständchen bedacht. Achensee, Pertisau und Innsbruck waren an diesem Tag die Reiseziele. Bei Sonnenschein und bester Sicht führte der Weg zunächst nach Achenkirch. Dort ging es an Bord, und das Schiff brachte die Urlauber über den Achensee, dem „Tiroler Meer“, in den schönen Ort Pertisau. Hier konnten alle ein wenig bummeln oder sich mit kleinen Leckereien erfrischen. Weiter ging es in die Landeshauptstadt Innsbruck. Das Wahrzeichen „Goldenes Dachl“ wurde bewundert, und auch ein imponierender Blick auf die berühmte Bergisel-Schanze bot sich den Senioren.
Auch am Mittwoch ließen alle ein Geburtstagskind hochleben und wünschten von Herzen Glück. Die Tagestour führte in den Schweizer Kanton Graubünden. Durch das Unter- und Oberengadin ging es zunächst in den Luftkurort Pontresina. Nach einer Mittagsrast mit dampfender Kartoffelsuppe von unserem netten Busfahrer Stefan stieg die Gruppe in den Bernina-Express. Die Fahrt führte auf Europas höchster Eisenbahnstrecke vorbei an den imposanten Gipfeln der Berninagruppe und ihren Bergseen über die Passhöhe von 2.253 Metern bis hinunter nach Poschiavo. Hier wartete der Bus, um die Urlauber in das mondäne St. Moritz zu bringen. Den kurzen Aufenthalt in der Altstadt nutzten viele, um die weltbekannte Schokolade in der Manufaktur Läderach als Souvenir mitzunehmen.
Donnerstag standen wieder die Schönheiten Österreichs auf dem Programm. Die Route führte über die Arlbergstrasse und den Flexenpass ins Lechtal nach Zürs und Lech, auch bei königlichen Hoheiten beliebte Skiorte. Der Besuch einer Holzschnitzerei beeindruckte die Urlauber sehr. Sie bestaunten die vielfältigen Kunstwerke, von denen die Skulptur der „Schwabenkinder“ und ihre Geschichte sie tief berührte. Aufgrund der bitteren Armut in den Bergbauerfamilien wurden diese Kinder im 19. Jahrhundert von März bis Anfang November zur Fronarbeit ins Schwabenland entliehen.
Weiter ging es über den Gaichtpass ins Tannheimer Tal. Ziel war der in einem Naturschutzgebiet liegende Vilsalpsee in Höhe von 1.165 Metern. Bei wahrem Kaiserwetter genoss die Gruppe den längeren Aufenthalt in der überwältigenden Naturkulisse in vollen Zügen. Über den bereits bekannten Fernpass ging es wieder zurück nach Sankt Leonhard.
Nach dem Abendessen erwartete die Urlauber eine schöne Überraschung. Die Gastgeberfamilie Melmer hatte den kleinen Markus zum Musizieren eingeladen. Mit seiner original Steirischen Knopfharmonika erfreute er sein begeistertes Publikum mit Tiroler Liedgut. Die Zuhörer bedankten sich bei ihm mit anhaltendem und kräftigem Applaus.
Freitag war um 8.00 Uhr Start zur Heimreise. Nach mehr als 12 Stunden Busfahrt bei hohem Verkehrsaufkommen, aber gutem Reisewetter erreichten die Urlauber wohlbehalten wieder ihren Heimatort.
Fazit der Senioren: Es war ein reichhaltiges Programm mit vielen schönen Eindrücken und Erlebnissen, ein harmonisches Miteinander und somit eine gelungene Reise.
Weitere Bilder der von der Reise sind hier zu finden
© Bezirk Essen