Nach der „Spurensuche“, einer Chronik der Bezirksämter und Vorsteher der Neuapostolischen Kirche im Bereich Essen und Bottrop, geben Günter und Anne Törner nun ein zweites Buch heraus, das sich mit der Kirchengeschichte in diesem Bereich beschäftigt.
„Kirchenschätze – Menschen, Gemeinden, Ereignisse im Kirchenbezirk Essen/Bottrop im historischen Aufriss“, so der Titel des neuen Buches. Es setzt andere Schwerpunkte als das Buch „Spurensuche“. Im Mittelpunkt stehen Menschen aus den betrachteten Kirchenbezirken, Persönlichkeiten, denen die Autoren ein Denkmal setzen wollen, lebende Zeitzeugen, aber auch Diakonissinnen, eine in der Kirche in Vergessenheit geratene Personengruppe – der Index enthält mehr als 1.200 Namen. Zudem werden Ereignisse betrachtet von der Zeit des Kaiserreichs über das Dritte Reich und den Zweiten Weltkrieg bis zur Spaltung der Kirche in den 1950er Jahren und der weiteren Entwicklung der Gemeinden. Das Buch beschreibt beispielsweise die Entstehung der Beihilfekasse 1923, die Geschichte der Musik im Bezirk Essen oder die Jugendarbeit vor dem Zweiten Weltkrieg.
Neben zahlreichen Fotos wird das Buch durch Schriften aus alter Zeit illustriert. Es enthält zudem die veröffentlichten Traueranzeigen aller im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten aus dem Essener Bezirk.
Das Buch hat ca. 320 Seiten und enthält mehr als 500 Fotos. Es kann über die Gemeinden oder direkt bei den Herausgebern (anne.toerner@gmx.de, g.toerner@t-online.de) bestellt werden. Für Frühbesteller bis zum 15. November 2012 kostet es 11 €, bei späteren Bestellungen 13 € (jeweils zuzüglich Kosten für Versand und Verpackung, falls das Buch versendet werden soll). Die Auslieferung erfolgt ab Ende November 2012.
© Bezirk Essen