Apostel Rainer Storck besuchte am Sonntag, den 26. Mai 2013, die Gemeinde Essen-Nordost. Eingeladen waren außerdem die Mitglieder der Gemeinde Essen-Borbeck und alle Seniorenbeauftragten des Bezirks Essen.
Dem Gottesdienst legte Apostel Storck ein Bibelwort aus Matthäus 5, 8 zugrunde: „Selig sind, die reines Herzens sind; denn sie werden Gott schauen.“
„Hören Sie auf Ihren Körper!“
An den Anfang seiner Predigt stellte der Apostel die Frage: „Wie kommt man an das reine Herz?“ Als Antwort gab er den oft gehörten Hinweis eines Arztes: „Hören Sie auf Ihren Körper!“. Und übertragen auf das Geistige: „Hört auf Eure Seele. Sie sagt, was sie braucht oder was ihr schadet.“
Nach den Predigtbeiträgen der Priester Rainer Dahl und Michael Thies aus der Gemeinde Essen-Borbeck rief der Dienstleiter noch den Gemeindevorsteher von Essen-Nordost, Hirte Udo Paul, zur Co-Predigt auf. „Dem Gottesdienst ist viel an innerer und äußerer Vorbereitung vorausgegangen“, sagte dieser in seinem Beitrag. Er ermutigte die Zuhörer, den Rat des Apostels zu befolgen und sich mit der Liebe und dem Hoffen aus reinem Herzen zu beschäftigen.
Spendung der Gabe des Heiligen Geistes
Nachdem die Gemeinde das „Unser Vater“ gebetet hatte und die Sündenvergebung ausgesprochen wurde, lud der Apostel zwei Kinder mit ihren Eltern an den Altar ein. Der 5-Wochen junge Johannes und der 11-jährige Nils, beide aus der Gemeinde Essen-Frohnhausen, sollten das Sakrament der Heiligen Versiegelung durch den Apostel empfangen. Als Versiegelungsgedanke erinnerte der Apostel an die Begegnung des Moses mit Gott auf dem Berg Horeb (2. Mose 3,1-22). Dort offenbarte sich Gott in einem brennenden Dornbusch. Mose hörte genau hin und wurde zum größten Führer des Volkes Israels berufen. Im Anschluss spendete Apostel Storck den Kindern durch Handauflegung die Gabe des Heiligen Geistes.
Nähe suchen nach dem Gottesdienst
Nach dem Gottesdienst nutzten viele Teilnehmer die familiäre Atmosphäre, um sich persönlich von dem Apostel zu verabschieden und über manches persönliche Erleben zu berichten.
© Bezirk Essen