Am Samstag, den 13. Juli 2013, traten fünf Chöre mit insgesamt 96 Sängern für einen wohltätigen Zweck im Gemeinschaftszentrum Essen der Neuapostolischen Kirche auf. Bezirksevangelist Uwe Hillen begrüßte die Anwesenden, und Karl-Heinz Selmoser, Vorsitzender des Borbecker Männerchores, führte durch das Programm.
Die zahlreichen Besucher konnten mit der Verschiedenheit und Farbigkeit der vorgetragenen Stücke begeistert werden. Jeder Chor zeigte sich in seiner Einzigartigkeit. „Pro Musica Vocale" aus Sprockhövel, spritzig und beschwingt, beendete mit dem englisch gesungenen „Our Father" seinen Vortrag. Der „Romanos-Chor" bewegte durch seine kirchen-slawisch vorgetragenen liturgischen Stücke die Zuhörer. Höhepunkt war das Sopran-Solo von Galina Rack. Der „Männer-Chor Borbeck und Frintrop" glänzte durch seine kraftvollen Vorträge. Der „Projektchor Kray" bestach durch seinen runden Chorklang und zeigte seine Dynamik unter anderem in dem Lied „Dich Gott loben wir". Das „MännerVocalEnsemble-Essen" zeigte nuancenreich und akzentuiert sein gesangliches Können. Die Chöre standen unter der Leitung von Lisa Abuljak und Martin Krause, der auch die musikalische Gesamtleitung hatte.
Den feierlichen Abschluss dieses Konzerts bildete das gemeinsam gesungene Lied „Großer Gott, wir loben dich", wobei Uli Rosinski auch die Pfeifen-Orgel in ihrer vollen Klangpracht zum Erklingen brachte. Nach dem Konzert konnte noch ein kleiner Imbiss eingenommen werden.
Spenden für Flutopfer
Ein gemeinsames Konzert von fünf verschiedenen Chören – dies hatte folgenden Hintergrund: Zum einen der gemeinsame Wille, etwas zur Linderung der Not beizutragen, zum anderen ist Martin Krause in vier Chören als Chorleiter tätig. Der fünfte Chor konnte durch einen Sänger gewonnen werden, der auch in den anderen Chören mitwirkt.
Der durch Spenden aufgebrachte Erlös von 2.300 Euro kommt den Flutopfern in Döbeln (Sachsen) zugute und konnte einer Abgesandten überreicht werden. Den Spendern sei auf diesem Wege herzlich gedankt.
© Bezirk Essen