Das zurzeit jüngste Mitglied der Gemeinde Freisenbruch, Lorena Garcia, empfing am Sonntag, den 16. März 2014 das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.
Evangelist Adolf Stachowiak, Vorsteher der Gemeinde Freisenbruch, führte die Handlung durch. Friedlich, auf dem Arm ihrer Mutter und unter den aufmerksamen Blicken des Vaters folgte Lorena, so der Eindruck, der Ansprache.
Erste Gnadenmitteilung Gottes
Die Heilige Wassertaufe ist die erste und grundlegende sakramentale Gnadenmitteilung des dreieinigen Gottes an den Menschen, der an Jesus Christus glaubt. Durch sie geschieht die Abwaschung der Erbsünde. Der Täufling hat Anteil an dem Verdienst, das Jesus Christus mit seinem Opfertod für die Menschen erworben hat. So gelangt der Mensch in ein erstes Näheverhältnis zu Gott — er wird Christ. Damit ist er auch eingefügt in die Kirche, also in die Gemeinschaft derer, die an Jesus Christus glauben und ihn als ihren Herrn bekennen.
Die Eltern legten vor Gott und der Gemeinde das Versprechen ab, Lorena im Sinne Christi zu erziehen und an der Gemeinschaft mit Christus teilhaben zu lassen.
Nach dem Gottesdienst bekamen alle Gottesdienstteilnehmer die Möglichkeit, persönliche Glück- und Segenswünsche auszusprechen.
© Bezirk Essen