Nurten und Heiko Baran gaben sich am Samstag, den 19. Juli 2014 das Ja-Wort in der Gemeinde Altenessen.
Während die Orgel den bekannten Hochzeitsmarsch aus der Oper Lohengrin von Richard Wagner intonierte, geleitete der Brautvater seine Tochter zum Bräutigam vor den Altar. Bezirksälteste Martin Hoyer begrüßte das Brautpaar und die vielen Hochzeitsgäste. Er stellte den Traugottesdienst unter das Bibelwort aus 1. Korinther 10,24: „Niemand suche das Seine, sondern was dem anderen dient.“
Verständnis und Vertrauen
Der Dienstleiter gab dem Brautpaar die Empfehlung, Verständnis für den Nächsten, also für den Partner zu haben und nicht sein eigenes Ego durchsetzen zu wollen. Beide sollten einander vertrauen. Er wies darauf hin, dass die Ehe nicht nur für eine gewisse Zeit, sondern auf Dauer angelegt sei. Martin Hoyer gab dem Brautpaar noch einen besonderen Hinweis mit auf den Weg: „Macht aus der Schleife, wie auf eurer Einladungskarte, einen Knoten, der immer zusammenhält.“
Musikalisch umrahmt wurde der Traugottesdienst durch Orgelstücke und Vorträge des Altenessener Gemeinde- und Gospelchores, der durch Sängerinnen und Sänger aus der Gemeinde Nordost verstärkt wurde. Nach dem Gottesdienst lud das Hochzeitspaar alle Anwesenden zu einem Sektempfang sowie zu Kaffee und Kuchen ein.
© Bezirk Essen