Mit einer Bibellesung und einem Friedensgebet beteiligten sich die Essener Gemeinden am Sonntag, den 21. September 2014 am Internationalen Gebetstag für den Frieden.
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) hatte Kirchen in aller Welt dazu aufgerufen, am 21. September 2014 in besonderer Weise für Frieden und Gewaltlosigkeit zu beten. Hintergrund ist der Internationale Tag des Friedens, den die Vereinten Nationen an diesem Tag feiern.
Bibellesung und Friedensgebete
Die Gottesdienste in den Essener Gemeinden hatten daher an diesem Sonntag ein besonderes Gepräge. Die Bibellesung aus Psalm 122,1-9 beschreibt einen Segenswunsch Davids für Jerusalem: „Es möge Frieden sein in deinen Mauern und Glück in deinen Palästen! Um meiner Brüder und Freunde willen will ich dir Frieden wünschen.“ Dieser Lesung folgte ein besonderes Gebet, in dem die Gemeinden Gott um Frieden in der Welt, im persönlichen Umfeld, aber auch für jedermann mit sich selbst baten.
© Bezirk Essen