Die goldene Hochzeit von Emmi und Wolfgang Stepphuhn erlebte die Gemeinde Rellinghausen am Sonntag, den 26. Oktober 2014.
Bezirksevangelist Uwe Hillen legte dem Gottesdienst das Bibelwort aus Jakobus 5,15 zugrunde: „Das Gebet des Glaubens wird dem Kranken helfen, und der Herr wird ihn aufrichten."
Glaube und Dankbarkeit
Der Bezirksevangelist erläuterte in seiner Predigt, dass der Herr seinen Kindern helfe und sie die Gegenwart Gottes stets fühlen können. Gott möchte Glauben und Dankbarkeit bei seinen Kindern sehen. Als Beispiel ging Bezirksevangelist Hillen auf ein Kind ein, das im Gebet vertrauensvoll für etwas dankt, schon bevor es eingetreten ist. Jesus vollbrachte Wunder, so der Bezirksevangelist weiter. So erweckte er Lazarus von den Toten. Dazu wollte er den Glauben von Martha und Maria sehen. Gott kann alles – dazu braucht er uns Menschen nicht –, aber er möchte, dass wir an die Kraft Gottes glauben.
Der Gemeindevorsteher, Priester Dirk Makowski, erläuterte die Reinheit und Wertigkeit von Gold. So sei auch das Gebet wertvoll und solle mit einem reinen Herzen gesprochen werden. Er ergänzte die Begebenheit von Petrus im Gefängnis. Durch den Glauben und die reinen Gebete der damaligen Gemeinde lösten sich die Fesseln, und Petrus war frei.
„Gelobt sei der Herr täglich...“
Im Anschluss an die Predigt, Sündenvergebung und Feier des Heiligen Abendmahls durften Emmi und Wolfgang Steppuhn den Segen zu ihrem 50-jährigen Ehejubiläum empfangen. Zur Einleitung auf die Segenshandlung trug der Gemeindechor das Lied „Wo du hingehst“ vor. Darin heißt es, dass uns Menschen niemand von der Liebe Gottes scheiden kann.
Bezirksevangelist Hillen gab dem Ehepaar das Bibelwort aus Psalm 68,20 mit auf den weiteren Lebens- und Segensweg: „Gelobt sei der Herr täglich. Gott legt uns eine Last auf, aber er hilft uns auch.“ In den vergangenen Jahren konnte das Goldhochzeitspaar diese Hilfe oft erleben. Der Bezirksevangelist erinnerte an das Jahresmotto von Stammapostel Jean-Luc Schneider „Mit Liebe ans Werk“. Mit dieser Liebe sei sich das Paar stets begegnet.
Im Anschluss an den Gottesdienst konnten die zahlreichen Gäste ihre Glück- und Segenswünsche dem Jubelpaar entgegenbringen.
© Bezirk Essen