Mehrere hundert Zuhörer kamen am Vorabend des zweiten Advents zu einem festlichen Singen des Essener Bezirks-, Frauen- und Kleinen Männerchores in die Kirche in Essen-Rüttenscheid.
Der Bezirkschor eröffnete das Konzert mit den von Anton Bruckner vertonten Worten aus der Offenbarung 3, 20: „Sieh, wer stehet vor deiner Herzenstür.“ In seinen Begrüßungsworten bezeichnete Bezirksevangelist Uwe Hillen es als besonderes Zeichen der Wirksamkeit Jesu, dass durch ihn Frieden vermittelt wird. Bei Jesu Geburt wurde Frieden verkündigt; nach seiner Auferstehung sprach er oft die Worte „Friede sei mit euch.“ Bezugnehmend auf das Lied des Chores bezeichnete der Bezirksevangelist die Musik als Türöffner für die Seele; wenn wir den Herrn erleben, erleben wir Frieden.
Das Programm der Chöre spannte den Bogen von Advent bis Weihnachten. Zum Vortrag kamen Lieder zum Advent wie „Machet die Tore weit“ (Psalm 24, 7-10/A. Becker), „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ (P. Nicolai/F. Mendelssohn-Bartholdy) und „Im Advent – Lasset uns frohlocken“ (F. Mendelssohn-Bartholdy). Weihnachtslieder wie „A Christmas Blessing“ (P. Stopford), „Süßer die Glocken nie klingen“ (T. Tucholsky) und „Jubilate“ stimmten die Zuhörer auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.
Zum Abschluss des Konzertes dankte Bezirksältester Martin Hoyer den drei Chören im Namen aller Zuhörer. Der Abend endete mit dem gemeinsamen Lied der Vortragenden und Zuhörer „Tochter Zion, freue dich“.
Bezirks-, Frauen- und Männerchor bestehen aus Mitgliedern der 13 Essener Gemeinden. Der Bezirkschor wird von Adolf Stachowiak geleitet, Dirigenten des Frauenchores sind Dirk Makowski und Mirco Stachowiak. Der Männerchor steht unter der Leitung von Armin Teichmann.
© Bezirk Essen