Am Samstag, den 2. Juni 2012, fand die Neuauflage des Projektes „Day-of-Song“ statt. Alle zwei Jahre, so der Wunsch der Veranstalter, soll dieser Liedertag wiederholt werden. Geboren wurde die Idee im Kulturhauptstadtjahr 2010. Viele Sänger, Chöre und Musikgruppen hatten die Menschen im Ruhrgebiet wieder zum Zuhören und Mitsingen an gewöhnlichen und ungewöhnlichen Orten angeregt.
Unter anderem beteiligten sich die Gemeindechöre der Neuapostolischen Kirche Essen-Freisenbruch und Essen-Frohnhausen an dem Projekt. Auf dem Gelände des Universitätsklinikum Essen erfreute der Frohnhausener Chor Patienten und ihre Angehörige mit Gesangsvorträgen. Begleitet wurde der Chor von einigen Geschwistern aus der Gemeinde, die eigentlich nicht (mehr) aktiv im Chor mitsingen. Sie ließen es sich aber nicht nehmen, mit ihrem Gesang die Menschen vor Ort ebenfalls zu erfreuen.
Die erste Anlaufstelle war die Palliativ-Station am Westdeutschen Tumorzentrum. Der Vorsatz, den Patienten mit Gesang ihre Sorgen für einige Zeit vergessen zu lassen, ihnen Trost und Kraft zu geben, war ein Volltreffer. Eifrig wurden die vorgetragenen Lieder mitgesungen oder in der Stille einfach nur aufgenommen. Vom „Steigerlied“ über „Kein schöner Land“ bis zu geistlichen Liedern wie „Näher noch näher“. So mancher Patient konnte mit hoher Textsicherheit glänzen.
Nach einem warmen und dankbaren Applaus hatte der Chor das schöne Wetter zum Abschluss genutzt und einige Lieder im Freien vorgetragen und so manches neugierige Gesicht hinter den Fenstern der Krankenzimmer hervorgezaubert.
Der Gemeindechor der Neuapostolischen Kirche Essen-Freisenbruch trat an diesem Tag unter dem Motto „!SING global“ auf dem Grendplatz in Essen-Steele ab 11:00 Uhr auf. Hier wurden die Mitbürger animiert, sich in den Kreis der Sänger einzureihen und mitzusingen. Das Steigerlied „Glück auf, Glück auf“ war der Hit. Dieses Lied ist - obwohl der Bergbau größtenteils nicht mehr betrieben wird - den meisten Menschen in dieser Region bekannt und scheinbar eine Herzensangelegenheit.
In der Kirche der Gemeine Essen-Freisenbruch ging es dann ab 16:00 Uhr weiter. „!SING sakral“ war hier der Leitspruch. Auch dieser Teil wurde, da im Vorfeld auch viel geprobt worden war, gekonnt vorgetragen.
Der Schlusspunkt wurde dann auf dem Gelände Zollverein gesetzt. Auf Einladung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Stiftung Zollverein e.V. trug der Chor aus dem reichhaltig erarbeiteten Repertoire einige Lieder vor. Und auch hier war das Steigerlied sehr beliebt, das nicht nur einmal, sondern mehrmals vorgetragen und von allen Anwesenden mitgesungen wurde.
Zum Abschluss dieses Tages blieb, wie es auch einem der vorgetragenen Lieder heißt: „… die Erinnerung an einen schönen Tag.“
© Bezirk Essen