Das Bibelwort aus 2. Samuel 3, 2. Teil des 1. Verses: „David aber nahm immer mehr zu an Macht und das Haus Saul nahm immer mehr ab.“ stand am Beginn des Gottesdienstes, den Apostel Rainer Storck am Donnerstagabend, den 06.12.2012, in der Gemeinde Frohnhausen hielt.
Der Chor trug das Lied „Zu Bethlehem geboren...“ vor, in dem es heißt „In seine Lieb versenken will ich mich ganz hinab; mein Herz will ich ihm schenken und alles, was ich hab“. Der Apostel wies darauf hin, dass es schon in einer Liebesbeziehung unter Menschen ein großer Anspruch sei, sich in die Liebe eines anderen Menschen zu versenken, ihn oder ihr alles zu schenken. In der Beziehung von Gott zu den Menschen geht es nicht um materielle Dinge, sondern um die Hingabe der Menschen an ihn.
In seiner Co-Predigt ging Bischof Manfred Bruns auf den Signalbegriff „Macht“ im Bibelwort ein. Stark bleiben zu können im Glauben ist eine positive Auswirkung der Macht Gottes.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls setzte der Apostel den Hirten Martin Daschner und den Evangelisten Reinhard Beckmann in den Ruhestand. Er dankte den beiden für ihre jahrzehntelange Arbeit als Amtsträger in verschiedenen Funktionen und Gemeinden. Er wünschte ihnen viel Freude und Frieden für die kommende Zeit.
Im Anschluss erfolgte die Ordination von Priester Christian Drave zum Evangelisten. Der Apostel beauftragte Hirte Udo Paul als Vorsteher für die Gemeinde Nordost und Evangelist Christian Drave als Vorsteher für die Gemeinde Frohnhausen. Der Amtsauftrag von Priester Harald Elm wurde für die Gemeinde Nordost bestätigt. Der Apostel entband den Bezirksevangelisten Uwe Hillen von seiner Beauftragung als Vorsteher der Gemeinde Frohnhausen, damit er mehr Zeit für seine Aufgaben im Bezirk hat. Mit dem Wunsch, dass den vier Amtsträgern ein besonderes Maß an Freude zuteilwerde, schloss Apostel Storck die Handlung.
Nach dem Gottesdienst dankte Bezirksältester Martin Hoyer den Amtsträgern aus dem Bezirk Duisburg für ihren großzügigen Verzicht auf Hirten Udo Paul.
Wie Hirte Udo Paul in Duisburg verabschiedet wurde, erfahren Sie hier...
© Bezirk Essen