In der Gemeinde Überruhr spendete Bezirksältester Martin Hoyer am Sonntag, 23. Dezember 2012, Mika Wohlgemuth das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.
Dem Gottesdienst des vierten Advents lag das Bibelwort aus Jesaja 60, Verse 1 bis 3, zu Grunde: „Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Denn siehe, Finsternis bedeckt das Erdreich und Dunkel die Völker, aber über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Und die Heiden werden zu deinem Lichte ziehen und die Könige zum Glanz, der über dir aufgeht.“
Der Bezirksälteste erläuterte in seiner Predigt, dass uns Menschen mit der Geburt und dem Opfertod Jesus Christus die Möglichkeit geschenkt wurde, die Erbsünde und damit die Ferne von Gott durch die Heilige Wassertaufe zu überwinden. Dieses Licht erhellt nicht nur unser irdisches Leben, sondern strahlt auch in die Ewigkeit.
Der Altarschmuck zu diesem Festgottesdienst spiegelte ebenso den Wandel im Licht wider: Es standen kleine Schuhe für Mikas Lebensweg bereit, schützende Flügel zur Begleitung, ein fester Wanderstab des Glaubens und über allem der helle Glanz der Taufkerze.
Bezirksevangelist Uwe Hillen führte in seinem Predigtbeitrag an, dass Jesus Christus auch Immanuel genannt wurde. Dies bedeutet: Gott ist mit uns allen – er ist nicht irgendwo über den Menschen, sondern stets an unserer Seite.
Die Taufhandlung leitete der Frauenchor Überruhr mit dem Lied „Der Heiland hat dich herzlich lieb“ ein. Bezirksältester Martin Hoyer wählte für die Segenshandlung das Bibelwort aus Sprüche 14, Vers 26: „Wer den Herrn fürchtet, hat eine sichere Festung, und auch seine Kinder werden beschirmt.“ Der Amtsträger versicherte den Eltern, dass die Ehrfurcht vor Gott und das Gebet zu ihm, das heißt das intensive Gespräch mit ihm, stets großen Segen und Hilfe bewirken. Er wünschte der kleinen Familie, dass die Segenslinie all ihrer Vorfahren sich in ihr fortsetzen möge. Danach begrüßte der Kinderchor Überruhr Mika Wohlgemuth mit einem Lied, in dem die Freude der Kinder über seine Ankunft und Taufe sowie das Angebot von Gottes Liebe und ihrer aller Freundschaft zum Ausdruck kamen.
Nach dem Schlusslied des Gemeindechors „Preis und Anbetung sei unserm Gott“ überbrachte die große Festgemeinde ihre Glück- und Segenswünsche.
© Bezirk Essen