Mitglieder einiger Essener Gemeinden besuchten am Samstag, den 1. Februar 2014 eine Orgelwerkstatt in Köln. Anlass für diesen Besuch war der aktuelle Umbau der Pfeifenorgel der Gemeinde Altenessen.
Gottesdienste in der Neuapostolischen Kirche werden durch Gesang und Orgelspiel umrahmt. In einigen Gemeinden, darunter Altenessen, steht dafür eine Pfeifenorgel zur Verfügung. Die Altenessener Orgel wird zurzeit in der Orgelwerkstatt Willi Peter in Köln umgebaut. Dieses nahmen Gemeindemitglieder aus Altenessen, Nordost und Schonnebeck zum Anlass, die Orgelwerkstatt zu besichtigen.
2.500 Pfeifen und ein fahrbarer Spieltisch
Im Rahmen einer Führung durch die Werkstatt gewannen die Teilnehmer Einblick in den Aufbau der Orgel. Die Altenessener Orgel verfügt über verschiedene Register mit jeweils 54 Pfeifen; insgesamt sind in der Orgel rund 2.500 Pfeifen eingebaut. Jede Pfeife besteht aus drei Teilen, die in Handarbeit hergestellt werden. Die kleinsten Pfeifen sind ungefähr 8 cm lang und haben einen Durchmesser von rund 2 cm. Ein auf einer solchen Pfeife gespielter Ton ist kaum hörbar. Hinzu kommt ein fahrbarer Spieltisch mit vielen elektronischen Feinheiten.
Darüber hinaus erfuhren die Teilnehmer der Führung, wie schwierig es ist, eine Orgel richtig zu stimmen. Ein völlig verstimmter Ton wurde vom Fachmann in kurzer Zeit wieder in die richtige Tonlage gebracht. Einer der Teilnehmer schaffte dies auch, brauchte dafür aber sehr viel mehr Zeit.
Der Tag endet mit dem Fazit eines Teilnehmers: „Wir hatten alle nicht den Einblick, wie aufwendig und intensiv so eine Orgelwerkstatt ist.“
Gottesdienste in Nordost
Bis zur Fertigstellung der Orgel besuchen die Altenessener Gemeindemitglieder die Gottesdienste am Mittwochabend in der Gemeinde Nordost. Sonntags finden die Gottesdienste weiterhin in Altenessen statt.
© Bezirk Essen