Nach der Goldenen Hochzeit der Glaubensgeschwister Wälscher am 29. Mai 2014 (wir berichteten) konnte die Gemeinde Frintrop weitere Ehejubiläen feiern. Dagmar und Hans Schlingermann sowie Silvia und Ralf Kirschke erhielten den Segen zu ihrer Silberhochzeit.
Der Männerchor des Bezirks Ruhr-Emscher füllte am Sonntag, den 15. Juni 2014 die Empore der Gemeinde Frintrop, um gemeinsam mit dem Gemeindechor den Silberhochzeitsgottesdienst ihres langjährigen Sängers, Hans Schlingermann, und seiner Frau Dagmar musikalisch mitzugestalten.
Bezirksevangelist Uwe Hillen betonte in seiner Predigt die Besonderheit von Ehejubiläen: „Die kommen nicht wie Geburtstage von alleine - dafür muss man etwas tun!” Vor der Segensspendung gab er den beiden das Jahresmotto 2014 von Stammapostel Jean-Luc Schneider an die Hand: „Mit Liebe ans Werk" gehen und davon nicht ärmer oder erschöpft, sondern immer reicher zu werden. Dabei warb der Bezirksevangelist darum, Gott weiter als immer willkommenes „Familienmitglied” anzusehen.
Kraft aus Jesus
Die Gedanken des Bezirksevangelisten nahm eine Woche später, am 22. Juni 2014 der Gemeindevorsteher, Priester Peter Prengel, zur Silberhochzeit der Geschwister Kirschke auf: „Es kostet manchmal Mühe, und es braucht Mut, eine Partnerschaft über eine so lange Zeit hinweg zu führen." Dazu könne Kraft aus Jesus gezogen werden. Als Beispiel nannte Priester Prengel die Begebenheit der kranken Frau, die im Glauben Jesu Saum berührte und gesund wurde (Lukas 8,44). Das Bibelwort aus Epheser 4,15: „Lasst uns aber wahrhaftig sein in der Liebe und wachsen in allen Stücken zu dem hin, der das Haupt ist, Christus,” gab er dem Paar als Leitspruch für die Zukunft mit.
Auch dieser Festgottesdienst wurde musikalisch besonders umrahmt: Flöten und Harfe füllten den Kirchenraum mit festlicher Atmosphäre. Fabienne Kirschke, die Tochter des Silberpaares, spielte in Begleitung weiterer Musikerinnen im Gottesdienst klassische und außerhalb des Gottesdienstes auch traditionell irische Stücke.
Nach den Gottesdiensten feierten die Gottesdienstteilnehmer die Jubelpaare bei Sekt und typischen Ruhrgebietsspeisen auf dem Kirchenparkplatz.
© Bezirk Essen