Der kleine Jarne Felix wurde am Sonntag, den 30. November 2014 in der Gemeinde Borbeck getauft.
Die Heilige Wassertaufe ist die Begründung eines Näheverhältnisses der Seele zu Gott. Durch die Abwaschung der Erbsünde erwirbt der Täufling den uneingeschränkten Zugang zu Jesus. Da ein Kind diese Entscheidung noch nicht selber treffen kann, übernehmen das bis zu einem gewissen Alter noch die Eltern für ihr Kind. Sie legen auch die Grundlagen für eine gute Entwicklung, die ganz unter dem Segen Gottes stehen kann, bereiten das Kind auf die Eigenständigkeit vor.
Nähe zu Gott
Grundlage für den Gottesdienst war das Bibelwort aus Maleachi 3,1: „Siehe, ich will meinen Boten senden, der vor mir her den Weg bereiten soll. Und bald wird kommen zu seinem Tempel der Herr, den ihr sucht; und der Engel des Bundes, den ihr begehrt, siehe, er kommt!, spricht der Herr Zebaoth.“ Hierauf bezugnehmend fragte Priester Michael Thies, Vorsteher der Gemeinde Borbeck, alle Anwesenden, wie es denn mit ihrem Bedürfnis nach Gott aussehe. Suchen sie die Nähe Gottes? Bitten sie um die Gnade Gottes?
Der erste Advent sei der Beginn der Weihnachtszeit und der Beginn des neuen Kirchenjahres, aber durch die Taufhandlung auch der Beginn einer neuen „guten” Verbindung von Jarne Felix mit Gott, so Priester Thies weiter. Wo endet diese Verbindung? Dass der Herr komme, sei sicher, jedoch wissen wir Menschen nicht, wann und ob wir dabei sind. Wenn wir aber das Bedürfnis nach der Nähe Gottes haben, seien die Chancen ungleich größer.
Begleitung durch Engel
Den Abschluss der Heiligen Wassertaufe bildete das von der Gemeinde gesungene Lied: „Mögen Engel dich begleiten auf dem Weg, der vor dir liegt. Mögen sie Dir immer zeigen, dass dich Gott unendlich liebt. Ihre Worte woll’n erhellen Deinen Tag und Deine Nacht. Dass sie hinter Dich sich stellen, lässt Dich spüren Gottes Macht.“
© Bezirk Essen