Unter der Überschrift „Befiehl dem Herren deine Wege“ standen die Vorträge beim Frühlingskonzert der Essener Chöre am 21. März 2015 in Rüttenscheid. Zum letzten Mal leitete Adolf Stachowiak den Bezirkschor.
13 Jahre lang hat Evangelist Adolf Stachowiak den Essener Bezirkschor, einen gemischten Chor aus ehrenamtlichen Sängerinnen und Sängern, geleitet. Im Rahmen des Frühlingskonzerts übergab er nun den Taktstock an Mirco Stachowiak.
„Befiehl dem Herren deine Wege“
In der fast vollbesetzten Kirche begrüßte Bezirksältester Martin Hoyer alle Konzertteilnehmer und leitete das Konzert mit einem Gebet ein. Persönlich begrüßte er die Gastmusiker Friedhelm Maier aus Schwäbisch Hall (Posaunenensemble), Roland Pröll aus Dortmund (Klavier) und Gerald Steppuhn aus Bottrop (Orgel) als Ehrengäste und langjährige Wegbegleiter des scheidenden Chorleiters Adolf Stachowiak.
Vom Eingangsstück „Befiehl dem Herren deine Wege“ von Max Hölting, das dem Konzert das Motto gab, bis zum finalen „King all glorious“ begeisterten die Vorträge das Publikum. Auf dem Programm standen unter anderem Kompositionen von Felix Mendelssohn-Bartoldy, Wolfgang Amadeus Mozart, Engelbert Humperdinck und Robert Schumann. Für musikalische Vielfalt sorgten Solisten, Klavier- und Orgelbegleitung sowie Stücke für Posaunen, Klavier und Orgel.
Wechsel in der Chorleitung
Die Besonderheit des Abends, der anstehende Wechsel in der Leitung des Bezirkschores, zog sich erkennbar durch das ganze Konzert. Ihre Wertschätzung für die engagierte Arbeit des scheidenden Chorleiters brachten die Mitwirkenden durch ihren besonderen Einsatz, die Zuhörer durch stehenden Applaus am Ende des Konzertes eindrucksvoll zum Ausdruck.
Vor dem Schlussgebet, in dem er unter anderem um eine segensreiche Fortsetzung der Musikarbeit im Bezirk bat, bedankte sich Bezirksältester Hoyer im Namen des ganzen Bezirkes bei Adolf Stachowiak und seiner Frau Luise für ihren jahrelangen, unermüdlichen Einsatz für die Musikarbeit im Bezirk Essen. Dem neuen Dirigenten des Bezirkschores – Mirco Stachowiak – empfahl er, auf dem Geschaffenen aufzubauen, und wünschte ihm dazu den begleitenden göttlichen Segen.
© Bezirk Essen