Altersgerechte Kinderseelsorge
Kinder sind eine Gabe Gottes. Deshalb unterstützen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten auch die Glaubensentwicklung, indem sie die Kinder lehren, Gott und den Nächsten zu lieben und die Schöpfung zu achten. Sie sprechen mit den Kindern über den christlichen Glauben und lehren sie beten und Gott zu vertrauen.
Kinder haben von klein auf ihren Platz in der Gemeinde. Sie nehmen an den Gottesdiensten teil und nutzen die Unterrichtsangebote der Kirche. Auf diese Weise erfolgt die Erziehung zu mündigen, eigenverantwortlich handelnden neuapostolischen Christen.
Vorsonntags- und Sonntagsschule
Ab dem Alter von drei Jahren bis zur Einschulung besuchen die Kinder die Vorsonntagsschule in ihrer Gemeinde. Parallel zum Sonntagsgottesdienst lernen die Kinder auf kindgerechte Weise die Güte Gottes und die Liebe Jesu Christi kennen.
In der Sonntagsschule lernen die sechs- bis neunjährigen Kinder - ebenfalls parallel zum Sonntagsgottesdienst - durch biblische Berichte über Erfahrungen, die Menschen mit Gott machten, und werden so ermuntert, ihre eigenen Erfahrungen mit Gott zu machen. Einmal im Monat treffen sich alle Sonntagsschüler zu einer gemeindeübergreifenden Sonntagsschule in der Gemeinde Rüttenscheid. Zudem findet vierteljährlich ein besonderer Kindergottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls, der „KiGo 6-9“, in Rüttenscheid statt.
Religions- und Konfirmandenunterricht
Nach der vierjährigen Sonntagsschulzeit erhalten die Kinder drei Jahre lang im Religionsunterricht vertiefte Unterweisung im Evangelium Jesu Christi und in der Lehre der Apostel. Der Religionsunterricht findet in der Regel sonntags im Anschluss an den Gottesdienst statt.
An den Religionsunterricht schließt sich der Konfirmandenunterricht an. Hier werden die Kinder ein Jahr lang auf ihre Konfirmation vorbereitet – auf den Tag, an dem sie die von den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten bei der Heiligen Wassertaufe und der Heiligen Versiegelung übernommene Verantwortung für ihr Glaubensleben selbst übernehmen. Der Konfirmandenunterricht findet ebenfalls im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst statt.
Einmal im Monat erleben die Kinder, die am Religions- und Konfirmandenunterricht teilnehmen, einen Kindergottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls in der Gemeinde Steele („KiGo 10-14“).
Musik für Kinder
In den Kindergottesdiensten spielt das gemeinsame Singen eine wichtige Rolle. Deshalb werden sowohl in den „KiGos“ als auch in der gemeindeübergreifenden Sonntagsschule neue Lieder eingeübt und bereits bekannte gefestigt. Alle Kinder ab einem Alter von etwa fünf Jahren sind zudem eingeladen, im Kinderchor mitzusingen.
© Bezirk Essen